
Bettina Bigler-Roth
Dipl. Hypnosetherapeutin OMNI / NGH
Mutter von 2 Kindern, verheiratet, langjährige Leistungssportlerin, Trainerin, Coach, einfühlsam, warmherzig und zielorientiert
hypnose - eine perle! (eine persönliche betrachtung)
Sie war längst platziert, die Hypnose, in meinem eigenen Wertesystem für Therapiemethoden. Sie lag schon lange in einer verstaubten Schublade mit jenen Praktiken, die mir selbst nie geholfen hatten, denen ich nicht traute oder denen ich nie eine Chance gab, weil sie fremd waren und nicht zu meiner Person zu passen schienen. Hypnose, das war esoterisch angehauchter Hokuspokus, nicht mehr und nicht weniger.
Ich verdanke es meinem heute 84-jährigen Vater, ausgerechnet einem ehemaligen eingefleischten Schulmediziner, dass ich diese Schublade öffnete und den Begriff der Hypnose ordentlich entstaubte. Mit grosser Neugier und Spannung wollte ich unbedingt erfahren, was sie ist, die Hypnose, was sie kann, was ihr Potential ist und wo ihre Grenzen liegen.
Wenn der hypnotische Zustand so kräftig in seiner Wirkung ist, dass er eine Anästhesie inkl. postoperative Medikation vollumfänglich ersetzen kann (Dokumentarfilm eines Kaiserschnitts als Bestandteil meiner Ausbildung), so müssten "diese Kräfte" doch auch für viel Subtileres ausreichen, für kleinere Schmerzen, Beschwerden? Und wenn die Hypnose wirklich ein ganz natürlicher Zustand sein soll, keine Fremdeinwirkung, keine komplexe Kombination chemischer Stoffe zu einem dem Körper "fremden" Medikament, sondern ein ureigener Weg zum eigenen Unterbewusstsein, ein so angenehmes Austricksen des eigenen logischen Denkens, das oft hilft und richtig liegt, aber eben nicht immer - wäre das nicht die lang ersehnte Möglichkeit, viele unserer Probleme endlich am Schopf zu packen und ein für allemal in die Wüste zu schicken?
Ich sollte nicht enttäuscht werden. Je länger ich mich mit dieser Thematik beschäftige und den Begriff entstaube, desto sichtbarer wird der Glanz. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass der Zustand der Hypnose und die damit verbundenen Therapieformen, wie wir sie bei OMNI praktizieren, ein Lichtblick sind am düsteren Himmel unseres heutigen Gesundheitssystems. Dieser Moloch nämlich scheint mir geprägt durch Ineffizienz und Überteuerung und ist stellvertretend für eine Gesellschaft, die sich zwar ein riesiges Spektrum an Therapieformen und Eingriffen leisten kann, und trotzdem einen nicht sonderlich gesunden Eindruck abgibt. Etabliert haben sich therapeutische Methoden, die keinen Anreiz haben, beim Kunden oder Patienten möglichst rasch Linderung und Heilung zu erreichen. Zu fest profitieren Therapeuten von endlosen Sitzungsserien und unterstehen kaum einer Kontrolle hinsichtlich Effizienz. Es werden Abhängigkeiten geschaffen mit oft kurzfristiger Eindämmung der Symptome. Wo bleiben bei dieser Unsumme von Therapien besonders im psychosomatischen Bereich aber die Erfolgsmeldungen? Wir müssten eine Gesellschaft sein, die strotzt vor Gesundheit, würde man die pro Kopf Ausgaben für Therapien genauer auswerten.
Das sind kritische Gedanken, ich weiss. Aber genau diese haben mir lange ein flaues Gefühl hinterlassen. Da muss doch mehr sein! Oder eher weniger? Wäre es denkbar, dass vieles überdreht und übersteuert ist, dass uns Menschen der heutigen Generationen ein Vertrauen abhanden gekommen ist, dass vieles mit eigenen Kräften heilbar ist? Ich bin überzeugt, dass die ursachenorientierte, aufdeckende Hypnosetherapie dieses Loch wird stopfen können. Bewusst setzen wir uns bei OMNI hohe Ziele. Bewusst werden diese kommuniziert (sie sind nicht einem Heilversprechen gleichzusetzen). Bewusst lassen wir uns und unsere Arbeit dadurch messbar machen. Ja, der Kunde darf eine Erwartungshaltung haben, am besten kombiniert mit einem unbändigen Willen, sein Problem endlich zu lösen. Diese Grundhaltung findet sich bei vielen praktizierenden Ärzten, Therapeuten, Alternativ Praktikern. Aber sie ist zu wenig verbreitet!
Es erstaunt daher umso weniger, dass sich die moderne Hypnosetherapie immer grösserer Beliebtheit erfreut. Besonders die ursachenorientierte, aufdeckende Hypnosetherapie legt eine Effizienz und Nachhaltigkeit an den Tag, die ihresgleichen sucht. Der Staub ist verflogen, die Konturen haben sich abgezeichnet und mir ist klar geworden, dass die Hypnose eine wahre Perle ist! Ich freue mich, dass ich im Namen der ältesten, renommiertesten und weltweit grössten Vereinigung von Hypnosetherapeuten tätig sein darf, deren Methoden durch Einfachheit überzeugen und das Ziel verfolgen, Menschen in nur kurzer Zeit nachhaltig zu helfen!
2010 - present
2010 - present
werdegang hypnosetherapeutin
-
2014 Komplettausbildung zur dipl. Hypnosetherapeutin OMNI/NGH (OMNI Training Center, Schweiz)
-
2015 Zertifizierung in "HypnoKids®" (OMNI Training Center, Schweiz)
-
2015 Zertifizierung Step 1 Coach in Aktivwach Hypnose (Ribaux & Partner, Schweiz)
-
2015 Zertifizierung in "Simpson Protocol®" (Ines Simpson/Stin-Niels Musche, Schweiz)
-
2016 Zertifizierung in "HypnoSport®" (Adrian Brüngger, OMNI Training Center, Schweiz)
-
2016 Zertifizierung in "Schmerzmgmt. & Schmerztherapie" (Stin-Niels Musche, Deutschland)
-
2017 Zertifizierung in "Soul & Parts Therapie" (Mike Schwarz, Schweiz)
-
2017 Zertifizierung in "Confidence Hypnosis Masterclass" (Nicole Wackernagel & J.M. Andrews, Schweiz)
-
2018 Intensivausbildung in "Transforming Therapy™" (Dr. John Butler, Hypnotherapy Training International, London/Köln)
-
2018 Intensivausbildung zu Sucht und Übergewicht "Transforming Quit™" und "Transforming Weight™" (Dr. John Butler, Hypnotherapy Training International, London/Köln)
.
Eigene Praxis als Hypnosetherapeutin seit 01.01.2015
beruflicher werdegang
-
1995 - 1997 Lehrerin Unterstufe
-
1997 - 2000 Dipl. Touristik Fachfrau HF
-
2000 - 2001 Consultant Customer Service bei BEYOO.com (Swissair)
-
2001 - 2003 Head of Technical Support bei Bluewin
-
2003 - 2006 Head of Internet Abuse Handling bei Swisscom
-
2006... Mutter & Hausfrau
sportlicher werdegang volleyball
-
1988 - 1992 U16 - U20 Schweizer Nationalmannschaft
-
1989 - 1998 NLA Volleyball in versch. Schweizer Vereinen
-
1991 - 1993 Schweizer Nationalmannschaft
-
1994 - 1995 University of Oregon Volleyball, USA
-
1996 - 1998 Schweizer Nationalmannschaft
-
1997 - 1998 Vize-Cupsieger und Vize-Schweizermeister mit VC Kanti Wattwil
-
1998 - 2006 Spieler Trainerin VBC Aadorf in 1. Liga / NLB, Spielerin NLA